Wer wir sind

S.M.D. Publications GmbH ist ein junges Publikationsorgan basierend in der Schweiz. Für weitere Informationen, lese mehr über uns oder besuche unser Impressum. Deine Interaktionen mit uns basieren auf unserer Website https://www.smd-publications.ch.

Formulare und Umfragen

Wenn Besucher oder Benutzer ein Formular absenden, erfassen wir die IP-Adresse zum Schutz vor Spam. Wir erfassen auch die E-Mail-Adresse und möglicherweise andere personenbezogene Daten, die in den Formularfeldern enthalten sind.

Wenn du ein Zurücksetzen des Passworts anforderst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Wenn du einen Newsletter auf unserer Website abonnierst, stimmst du zu, dass wir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen speichern. Diese Abonnements werden verwendet, um dich über verwandte Inhalte, Neuigkeiten, Rabatte & weitere Sonderangebote zu informieren. Du kannst dich in Zukunft jederzeit dazu entscheiden diesen abzumelden, indem du auf den Link am Ende jeder E-Mail klickst.

Wenn Besucher oder Benutzer eine Umfrage einreichen, erfassen wir die IP-Adresse zum Schutz vor Spam und zum Festlegen von Wählerbeschränkungen.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, kannst du dich dafür entscheiden, deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies zu speichern. Diese dienen deiner Bequemlichkeit, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlassen möchtest. Diese Cookies halten ein Jahr lang.

Wenn du unsere Anmeldeseite besuchst, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schliesst.

Wenn du dich anmeldest, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und deine Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies halten zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn du „an mich erinnern“/„Remember me“ auswählst, bleibt dein Login für zwei Wochen bestehen. Wenn du dich von deinem Konto abmeldest, werden die Anmelde-Cookies entfernt.

Wir können gelegentlich Pop-ups für Werbezwecke verwenden. Wir verwenden anonyme Cookies, um zu verhindern, dass Benutzer wiederholt dasselbe Popup sehen, um unseren Benutzern ein angenehmeres Erlebnis zu bieten und gleichzeitig zeitkritische Nachrichten zu übermitteln.

Eingebetteter Inhalt von anderen Seiten

Artikel auf dieser Seite können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob du die andere Website besucht hättest.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschliesslich der Verfolgung deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn du ein Konto hast und auf der jeweiligen Website angemeldet bist.


Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine personenbezogenen Daten und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Privacy Statement.

Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Beim Caching wird möglicherweise eine doppelte Kopie jeder Webseite gespeichert, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten aufgerufen, es sei denn, dies ist erforderlich, um technischen Support vom Anbieter des Cache-Plugins zu erhalten.

Mit wem wir deine Daten teilen

Alle gesammelten Daten aus Umfragen können öffentlich angezeigt werden und wir senden sie an unsere Mitarbeiter oder Auftragnehmer, um die erforderlichen Maßnahmen auf der Grundlage der Stimmen durchzuführen.

Wie lange wir deine Daten behalten

Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Wenn Besucher oder Benutzer Formulare ausfüllen, behalten wir diese Daten für 30 Tage. Wenn Besucher oder Benutzer bei einer Umfrage abstimmen, speichern wir die IP-Adressdaten für 30 Tage und anonymisieren sie.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.

Cache-Dateien verfallen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan, können aber bei Bedarf vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablauf problemlos gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste verwenden, um deine Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Einzelheiten findest du hier.

Welche Rechte du über deine Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über dich gespeichert haben. Einschliesslich aller Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Du kannst auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über dich gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.

Wohin wir deine Daten senden

Wir benutzen Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam. Die Datenschutzbestimmung dazu kann hier gefunden werden.